Barbados Business Journal
SEE OTHER BRANDS

Keeping up with business and economy news from Barbados

Neue globale Scorecard zeigt große Chancen für Klimafortschritte durch Lebensmittelsysteme auf

Die Food Systems NDC Scorecard veröffentlicht erste Bewertungen vor dem Klimagipfel des UN-Generalsekretärs

NEW YORK, Sept. 23, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Mercy For Animals hat zusammen mit seinen Partnern Center for Biological Diversity, EAT, Global Alliance for Improved Nutrition und Global Law Alliance for Animals and the Environment an der Lewis & Clark Law School kurz vor dem Klimagipfel des UN-Generalsekretärs die ersten Bewertungen der Food Systems NDC Scorecard veröffentlicht. Dieses neue Instrument bewertet, inwieweit die national festgelegten Beiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) der Länder die Lebensmittelsysteme in die Klimaschutzmaßnahmen integrieren.

Lebensmittelsysteme sind für etwa ein Drittel der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verantwortlich, fehlen jedoch in vielen nationalen Klimaplänen. Laut dem sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen „würden allein die Emissionen aus den Lebensmittelsystemen das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels gefährden und das 2-Grad-Ziel bedrohen, selbst wenn die Emissionen aus fossilen Brennstoffen sofort eingestellt würden.“

Die Food Systems NDC Scorecard ist der erste strukturierte Rahmen zur Bewertung, ob die NDCs jede Phase des Lebensmittelsystems – einschließlich Produktion, Konsum sowie Lebensmittelverluste und -verschwendung – berücksichtigen und dabei den nationalen Kontext, die Gerechtigkeit und das Risiko einer Fehlanpassung berücksichtigen. Erste Bewertungen von zehn NDCs zeigen, dass die meisten wichtige Möglichkeiten zur Eindämmung des Klimawandels ungenutzt lassen, da sie sich hauptsächlich auf die landwirtschaftliche Produktion konzentrieren und die Verteilung, Ernährungsumstellungen sowie Lebensmittelverluste und -verschwendung vernachlässigen.

„Lebensmittelsysteme sind ein entscheidender Hebel für den Klimaschutz“, so Amelia Linn, Direktorin für globale Politik bei Mercy For Animals. „Die Scorecard verdeutlicht, dass die Länder dringend umfassende Ansätze in ihre NDCs integrieren müssen, die alle Phasen des Lebensmittelsystems umfassen – von der Verbesserung der Produktion bis hin zur Ernährungsumstellung. Ohne diese Maßnahme bleiben ehrgeizige Klimaziele unerreichbar.“

Fabrice DeClerck, wissenschaftlicher Leiter bei EAT, betont die Dringlichkeit und das Potenzial koordinierter Maßnahmen im Lebensmittelsystem: „Lebensmittel sind der Knotenpunkt zwischen menschlicher Gesundheit, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung durch regenerative Produktionsmethoden ist unsere beste Lösung für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden sowie für das Klima und die Artenvielfalt mit enormen, ungenutzten Synergien. Es ist an der Zeit, dass die Länder in ihren NDCs große Anstrengungen im Hinblick auf Maßnahmen zum Lebensmittelsystem unternehmen.“

Die erste Reihe von Bewertungen umfasst Brasilien, Kenia, Neuseeland, die Schweiz, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Vereinigte Königreich; vier weitere werden im Oktober vor der COP30 folgen.

Weitere Informationen und die Länderbewertungen finden Sie unter FoodSystemsNDCScorecard.org.
Für gesperrten Zugriff, Interviews oder zusätzliche Materialien wenden Sie sich bitte an clara.nafria.consultant@mercyforanimals.org.


Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions